
Dein Balkon – Dein persönlicher Glücksort
So findest du den perfekten Balkon für deine Bedürfnisse
Ein Balkon ist weit mehr als nur ein kleiner Anbau an einem Gebäude – er ist dein privater Rückzugsort, ein Ort zum Entspannen und Wohlfühlen. Ob für ein ausgedehntes Frühstück in der Morgensonne, entspannte Leseabende oder als grüne Oase voller Pflanzen – jeder Balkon kann ein kleines Paradies sein. Doch nicht alle Balkone sind gleich. Hier erfährst du, welche Varianten es gibt und welche Vorteile sie dir bieten können.
Kragplattenbalkon: Minimalistisch und modern

Ein Balkon mit Kragplatte ragt ohne sichtbare Stützen aus der Hauswand und wirkt dadurch besonders schlicht und elegant. Diese Bauweise sorgt für eine nahtlose Verbindung mit dem Gebäude und ermöglicht eine großzügige Nutzfläche ohne störende Pfeiler. Besonders moderne Häuser profitieren von diesem reduzierten, klaren Design. Allerdings ist eine stabile Bauweise erforderlich, um diese freitragende Konstruktion sicher umzusetzen.
Erkerbalkon: Charaktervoll und einzigartig

Ein Erkerbalkon entsteht, wenn ein Balkon auf einem bereits bestehenden Erker errichtet wird. Diese Variante schafft oft einen charmanten, leicht verspielten Look und bietet eine schöne Aussicht. Da der Erker bereits Teil des Gebäudes ist, integriert sich der Balkon harmonisch in die Architektur und schafft zusätzlichen Wohnwert. Besonders in Altbauten und Stadthäusern sind Erkerbalkone häufig zu finden und verleihen dem Gebäude einen einzigartigen Charakter.
Französischer Balkon: Luftig und sicher

Ein französischer Balkon ist ideal für alle, die zwar keine große Balkonfläche benötigen, aber nicht auf frische Luft und einen offenen Blick verzichten möchten. Statt einer begehbaren Plattform gibt es hier ein bodentiefes Fenster mit einem stabilen Geländer davor. Diese Lösung sorgt für ein Gefühl von Weite und lässt viel Licht in den Wohnraum. Besonders in Stadtwohnungen oder kleinen Apartments ist der französische Balkon eine stilvolle und platzsparende Alternative.
Loggia: Geschützt und gemütlich

Eine Loggia unterscheidet sich von einem klassischen Balkon dadurch, dass sie in das Gebäude integriert ist und von mehreren Wänden umgeben wird. Dadurch bietet sie mehr Schutz vor Wind und Wetter und vermittelt ein besonders geborgenes Gefühl. Loggien sind ideal für Menschen, die auch an kühleren oder regnerischen Tagen ihren Außenbereich nutzen möchten. Zudem lassen sie sich leicht mit Möbeln und Pflanzen gestalten, ohne dass Wind oder starke Sonneneinstrahlung zu einem Problem werden.
Fazit: Welcher Balkontyp passt zu dir?
Ob modern und freitragend, charaktervoll und integriert, luftig und platzsparend oder gemütlich und wettergeschützt – für jeden Geschmack gibt es den passenden Balkon. Überlege dir, wie du deinen Außenbereich nutzen möchtest und welche Bauweise zu deinem Wohnstil passt. Ganz gleich, für welche Variante du dich entscheidest: Mit der richtigen Gestaltung wird dein Balkon zu deinem persönlichen Glücksort!